Wien: Sauberkeitsgrad Corona | Vienna: Cleaning level Corona
- Job Zomerplaag
- Apr 11, 2020
- 5 min read
As we spend day after day inside our home, some people decide to pass time cleaning until it is as clean as it has never been before. While cleaning her apartment, Anina thinks about her childhood, eventually resulting in a reflection on what the current imposed regulation implies for individual freedom - indoors as well as outdoors.
This story can be read both in English and German (English below)
Ich habe es immer genossen, aufzuräumen, Dinge neu zu ordnen und zu putzen. Es hat etwas Friedliches. Es bietet dir die Möglichkeit, in deine Gedanken und deine Umgebung einzutauchen und diese zu organisieren.
Die Memes in der heutigen Zeit des Corona-Virus sind unzählig und unbegrenzt, darunter auch solche, die sich darauf konzentrieren, wie unterschiedlich Menschen mit der aktuellen Situation umgehen, wie zum Beispiel die ganze Wohnung zu putzen, bis sie so sauber ist wie nie zuvor.

Picture credit: QWM
Während ich meine Wohnung putze, muss ich an meine Kindheit denken. Wie ich im Haus herumhüpfe und alles auf meinem Weg neu anordne und in die gewünschte Position bringe. Meine Mutter erzählte mir, dass ich schon als sehr kleines Kind viel Spaß daran hatte, Dinge von einer Schublade in einem Raum in eine andere Schublade in einem anderen Raum zu räumen. Ich habe nie den Spaß daran verloren. Und so kam meine Familie nach Hause und jedes Mal hatte sich etwas geändert. Wo sind jetzt die Löffel, der Senf im Kühlschrank oder die Schlüssel? Aber meistens waren sie angenehm überrascht und froh, nicht aufräumen zu müssen.
Es war meine eigene perfekte Welt, bestehend aus vielen Puzzleteilen und vielen Kunstwerken. Problematisch wurde es erst, als ich anfing, meine eigene perfekte Welt nicht mehr zu verlassen. Ich begann mich in meinem Kasten zu verstecken, weil ich nicht in die chaotische Welt hinausgehen wollte. Ich war verwirrt, ich war machtlos da draußen. Vielleicht hat mir die Welt da draußen auch Angst gemacht. Und so wartete ich in meinem Kasten, bis meine Familie das Haus verließ, um wieder friedlich in meinem Haus herumhüpfen zu können. Bis meine Fehlstunden an der Schule so hoch waren, dass meine Eltern informiert wurden.
In den Zeiten des Corona Virus ist unsere Welt in ein Innen und ein Außen unterteilt. Rechtsexperten diskutieren, welche Maßnahmen sinnvoll und legitim sind. Die Maßnahmen sollten "verhältnismäßig" sein. Der öffentliche Raum wird neu reglementiert, es wäre aber nicht verhältnismäßig, der Bevölkerung innerhalb ihrer eigenen vier Wände Vorschriften zu machen. Die Diskussion der Verordnungen zeigt, wie schwierig es ist, unsere heutige Welt zu kategorisieren, um sie zu regulieren. Die unterschiedlichen Lebensbedingungen erfordern sehr unterschiedliche Arten des Umgangs mit ihnen in den verschiedenen Vorschriften. Wir alle wollen einfach nur drinnen und draußen glücklich herumhüpfen. Die Kernfamilie ist schon lange nicht die einzige Möglichkeit zusammen zu leben. Einheitlichkeit existiert nicht. Wie können individuelle Lösungen möglich werden? Wie kann Freiheit gewährt werden?
Und doch haben wir es in unserer globalisierten Welt geschafft, uns auf ein gemeinsames System zu einigen. Wir haben eine gemeinsame Sprache gefunden, um trotz unserer Unterschiede (Nationalität, Sprachen, Klasse, Religion usw.) miteinander in Kontakt zu treten. Corona stellt unsere Vereinbarungen in Frage, ein möglicher Paradigmenwechsel könnte ebenfalls diskutiert werden.
Die Frage ist, wie sollen die kleinen Jungen und Mädchen der Zukunft herumhüpfen? Frei drinnen und draußen? Zusammen? Seite an Seite? Oder kehren wir zu einer Welt zurück, in der sich das kleine Mädchen wieder in ihrem Kasten verstecken muss?
English version
I have always enjoyed tidying, rearranging things and cleaning. There is something peaceful about it. It gives you the opportunity to organize yourself, immersed in your thoughts and your surroundings.
The memes in the current times of the Coronavirus are countless and unlimited. Among them are also those that focus on how differently people deal with the current situation. Like cleaning the whole apartment until it is as clean as never before.
As I clean my apartment, I have to think about my childhood. How I bounce around the house rearranging everything on my way and bringing it into its desired position. My mother told me that as a very young child, I had a lot of fun moving things from one drawer in one room to another drawer in another room. I have never lost the fun of it. And so my family came home, and some little thing had changed every time. Where are the spoons now, the mustard in the fridge or the keys? But they were mostly pleasantly surprised and glad they didn't have to tidy up themselves.
It was my own perfect world, consisting of many puzzle pieces and lots of art work. It only became problematic when I started not wanting to leave my own perfect world. I started hiding in my closet because I didn't want to go out into the chaotic world. I was confused, I was powerless out there. Maybe the world out there scared me too. And so I waited in my closet until my family left the house to be able to bounce around peacefully in my house again. Until my absence from school became too much and my parents were informed.

Seestadt, Vienna in 2019 - prior to the outbreak of Covid-19. Picture by Job Zomerplaag
In the times of the Coronavirus, our world is divided into an inside and an outside. Legal experts discuss which measures make sense and are legitimate. The measures should be "proportionate". Public space is being re-regulated, but it would not be proportionate to impose regulations on the population within their own four walls. The discussion of the regulations shows the difficulty in categorizing our world today in order to regulate it. The different living conditions require very different ways of dealing with them in the different regulations. We all just want to hop around happily indoors and outdoors. The nuclear family is by no means the only way to live together. Uniformity does not exist. How can individual solutions become possible? How can freedom be granted?
And yet in our globalized world we have managed to agree on a common system. We have found a common language to get in contact with each other despite our differences (nationality, languages, class, religion, etc.). The Coronavirus questions our agreements, a possible paradigm shift could also be discussed.
The question is how do we want the little boys and girls of the future to hop around? Freely, inside and outside? Together? Side by side? Or will we revert to a world in which the little girl has to hide in her closet again?
This story was shared by Anina Baumgartner, an Austrian student of Urban Studies, until lately living in Madrid.
How do you experience living in your city under Coronavirus? Share your story and join us to Spread stories, not the virus.
Comentários